Heute gilt es: Berlin hofft auf das „Valentinstags-Wunder“

Von Stephan Roscher|Februar 14, 2025|champions league

ttc eastside will es gegen Cartagena im Golden Match richten

Freitag, 18.30 Uhr: ttc berlin eastside – UCAM Cartagena TM

Nach der ärgerlichen 1:3-Niederlage in Cartagena im Hinspiel vor vier Wochen, über die wir ausführlich berichtet hatten, heißt es heute Abend alles oder nichts für den fünfmaligen Champions-League-Sieger ttc berlin eastside. Heute muss das Team alles aus sich herausholen, denn nur ein 3:0- oder 3:1-Sieg im Rückspiel hilft weiter – bei einem 3:2 wäre man ausgeschieden, ebenso natürlich bei einer Niederlage.

Doch man spielt im heimischen TT Dome HEYSE25 und wird mit den Fans im Rücken alles versuchen, die Sache noch zu bereinigen. Es ist zu schaffen, wenn alle Berliner Spielerinnen ihre Bestform an den Tisch bringen und die schwere Aufgabe hoch fokussiert in Angriff nehmen. Und nichts anderes ist zu erwarten. Alle brennen bis in die Haarspitzen, das Ding noch herumzureißen. Gerade Spielerinnen wie Shan Xiaona oder Nina Mittelham sind ja sehr erfahren in internationalen Wettkämpfen und wissen, wie man auch brenzlige Situationen übersteht.

Natürlich ist der Gegner mit Spielerinnen wie Maria Xiao, die das Hinspiel fast im Alleingang gewann, Sofia Xuan Zhang oder Yao Li hochkarätig, doch auch der ttc eastside wird eine ganz starke Aufstellung ins Rennen schicken, die sich nicht verstecken muss und alle Chancen besitzt, die berühmt-berüchtigte Kuh noch vom Eis zu bringen.

Selbstredend braucht man zum Gelingen der „Mission Halbfinale“ auch das nötige Quäntchen Glück sowie ein gutes Händchen im Aufstellungspoker. Sehr wichtig für die Psyche wird es auch sein, einen guten Start zu erwischen und mit 1:0 in Führung zu gehen. Es ist das Spiel der Spiele – und es soll nicht das letzte in dieser Saison auf internationaler Bühne gewesen sein. Wir drücken dem Rekordmeister ganz fest die Daumen!

Kniffliger Modus

Der enorme Druck, der auf dem ttc eastside lastet, ist natürlich auch dem etwas ungewöhnlichen Modus geschuldet, der es sehr schwierig macht, eine 1:3-Niederlage wettzumachen, während etwa ein 2:3 ganz locker im Rückspiel zu kompensieren ist.

In der K.o.-Phase der Champions League qualifiziert sich das Team für die nächste Runde, das in Hin- und Rückspiel die meisten Punkte sammelt. Punkte werden wie folgt vergeben:

A.) 3 Punkte für den Sieger eines 3:0- oder 3:1-Spiels;

B.) 2 Punkte für den Sieger eines 3:2-Spiels;

C.) 1 Punkt für den Verlierer eines 2:3-Spiels;

D.) 0 Punkte für den Verlierer eines 0:3- oder 1:3-Spiels.

Steht es nach Hin- und Rückspiel unentschieden, entscheidet das sogenannte Golden Match über den Sieger der Partie.

Die konkrete Situation: Vor dem Rückspiel hat Cartagena 3 Punkte auf seinem Konto, der ttc eastside 0 Punkte. Nur mit einem 3:1- oder 3:0-Sieg kann der Gleichstand und damit das Golden Match erzwungen werden.

Schaffen es die Berlinerinnen, startet das Golden Match, wie wir es ja auch letzte Saison schon in der Bundesliga erlebt haben, allerdings in leicht modifizierter Form, zehn Minuten nach Ende der regulären Begegnung. Das „Goldmatch“ geht über maximal drei Spiele mit jeweils einem Satz im Modus „Best of 3“. Der Klub der zwei Spiele (Sätze) gewinnt, ist Sieger der Begegnung. Man sollte zudem wissen: Die Aufstellung ist frei wählbar, während der Spiele (Sätze) gibt es kein Time-out. Es geht dann Schlag auf Schlag und ist an Dramatik nicht zu toppen.

Man kann nur jedem Fan des Top-Damentischtennis, der nicht allzu weit von der Hauptstadt entfernt ist und es noch irgendwie einrichten kann, raten, heute Abend zu diesem Wahnsinns-Showdown in der Königsklasse zu kommen. Schauplatz ist der TT-Dome (GT-Halle) · Paul-Heyse-Straße 25 · 10407 Berlin. Es wird nicht nur sportlich auf ganz hohem Niveau über die Bühne gehen, sondern auch sehr emotional werden. Wir wünschen uns, dass am Ende der ttc eastside die Sache rockt und es Freudentränen sein werden.

Zeit für das eastside-Valentinstags-Wunder“

„Insgesamt haben wir in Cartagena nicht unsere beste Leistung geboten. Wir wissen, dass wir mehr können und das werden wir im Rückspiel vor unserem Publikum zeigen“, sagte eastside-Präsident Alexander Teichmann am Freitagmorgen. „Ich bin von der Klasse und der Moral unserer Spielerinnen überzeugt und weiß, dass sie besonders unter Druck ihr bestes Tischtennis abrufen können. Zusammen mit den Fans haben wir in Berlin so manchen großen Champions-League-Abend erlebt und scheinbar aussichtslose Begegnungen gedreht. Die Zeit ist reif für das eastside-Valentinstags-Wunder.“

Livestream

Hier gibt es den Link für alle Fans, die nicht vor Ort dabei sein können: https://www.ettu.tv/#/home/view/0/1352

Hinweis: Login mit E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Livestream anzuschauen.

Alle Viertelfinal-Rückspiele

KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg (POL) – ASD Quattro Mori (ITA) – FR, 18 Uhr

ttc berlin eastside (GER) – UCAM Cartagena TM (ESP) – FR, 18.30 Uhr

Linz AG Froschberg (AUT) – Saint-Quentin TT (FRA) – SA, 18 Uhr

Étival ASRTT (FRA) – Metz TT (FRA) – FR, 28.02., 19.30 Uhr

ERGEBNISSE HINSPIEL (19.01.2025)

UCAM Cartagena TM – ttc berlin eastside 3:1

  • Maria XIAO – Nina MITTELHAM 3:0 (11:2, 11:4, 11:5)
  • Sofia Xuan ZHANG – Xiaona SHAN 3:1 (2:11, 11:7, 11:9, 11:8)
  • Yao LI – Sabina SURJAN 0:3 (9:11, 10:12, 9:11)
  • Maria XIAO – Xiaona SHAN 3:1 (12:10, 11:7, 3:11, 13:11)

Die übrigen Viertelfinal-Hinspiele

Saint-Quentin TT (FRA) – Linz AG Froschberg (AUT) 0:3

ASD Quattro Mori (ITA) – KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg (POL) 2:3

Metz TT (FRA) – Étival ASRTT (FRA) 3:1

Links

Beitragsbild oben: Nina Mittelham will mit dem ttc berlin eastside heute Abend doch noch den Einzug ins Halbfinale der Königsklasse schaffen (Foto: Dr. Stephan Roscher).

Diesen Beitrag teilen: