Hammerspiel mit Zugabe: Bundesliga-Klassiker in Kolbermoor

Von Stephan Roscher|Oktober 24, 2025|bundesliga

Sonntag, 14 Uhr: SV DJK Kolbermoor – ttc berlin eastside

Es ist erst das vierte Bundesliga-Punktspiel der laufenden Saison – und gewiss kein Spiel wie jedes andere. Wenn der amtierende Champions League-Sieger und Pokalmeister am Sonntag beim Bundesliga-Klassiker in Kolbermoor an die Tische geht, könnten drei der fünf deutschen EM-Heldinnen von Zadar zum Einsatz kommen: Annett Kaufmann, Nina Mittelham und Mia Griesel. Direkt im Anschluss an die Partie findet in der B2X-Arena die Gruppen-Auslosung der Deutschen Pokalmeisterschaften statt, die am 10./11.01.2026 in Kolbermoor ausgetragen werden.

Wenn die Oberbayern und der Hauptstadtklub die Klingen kreuzen, sind es immer spektakuläre, prickelnde und hochklassige Matches, auf die sich die Fans freuen können. Berlin ist bereits erfolgreich in die Saison gestartet – zum Auftakt hatte man vor fünf Wochen das Team aus Dachau deutlich geschlagen (6:2), während es für Kolbermoor der Saisoneinstieg ist.

Da der Gastgeber auf einigen Positionen verändert in die neue Saison geht, wird es besonders interessant sein zu sehen, wo das Team steht, vorausgesetzt man kann personell aus dem Vollen schöpfen. Dies ist angesichts des dicht gedrängten WTT-Turnierplans nie ganz einfach, wird andererseits aber von allen Vereinen mehr denn je angestrebt, da man angesichts der neuen Regularien von Anfang an Gas geben muss. Schließlich ziehen nur noch die ersten Vier der Punktrunde in die Play-offs ein.

Bei Kolbermoor sind Hana Arapovic und Dina Meshref nicht mehr an Bord, dafür sind nun mit Yunji Lee (Südkorea) und Yu-Chiao Huang (Taiwan) zwei Asiatinnen im Kader, die natürlich erst einmal in der für sie ungewohnten Liga ankommen müssen. Beide sind 29 Jahre alt und haben einige Referenzen aufzuweisen. In Kolbermoor hofft man natürlich auf einen guten Griff mit beiden und erinnert sich, dass sich alle vier Ostasiatinnen, die 2024/25 von Ligakonkurrenten verpflichtet wurden, als Volltreffer entpuppt haben. Spielen kann natürlich, das versteht sich von selbst, immer nur eine der beiden. Und nur, wenn die Wahl des Trainers nicht auf Swastika Ghosh fällt, die als Inderin ja ebenfalls aus Asien kommt. Die unbestrittene Nummer eins ist natürlich Annett Kaufmann, die mit ihren 19 Jahren bereits zu den prägenden Gesichtern der Liga zählt. Hinten stehen mit Qianhong Gotsch und Kristin Lang erfahrene Kräfte zur Verfügung, aber auch zwei neue Gesichter, nämlich die 25-jährige Serbin Tijana Jokic sowie die erst 16-jährige DTTB-Jugendnationalspielerin Lisa Wang – die Defensivspielerin ist vom Zweitligisten Anröchte zu den Oberbayern gekommen. Es wird sehr interessant sein, wer am Sonntag im Dress des SV DJK auflaufen wird.

Team des ttc berlin eastside, aufgenommen bei der Partie gegen Dachau, v.l. Mia Griesel, Sabina Surjan, Nina Mittelham, Natalia Bajor (Foto: Ronny Pabst).

Beim Rekordmeister aus Berlin, der alle drei Titel als Saisonziel ausgibt, bleibt die junge japanische Abwehrstrategin Yuka Kaneyoshi die Nummer eins, die letzte Saison eindrucksvoll gezeigt hat, dass sie zu den Topspielerinnen der Liga zählt. Nina Mittelham, Sabina Surjan, Mia Griesel und Josi Neumann sind weiter an Bord, ebenso unverändert zählt die erfahrene Ding Yaping zum Kader. Neu im Team ist die 28-jährige Polin Natalia Bajor, die beim Auftaktspiel gegen Dachau ihren Bundesligaeinstand gab und dabei zwar Sabine Winter gratulieren musste, aber Koharu Itagaki klar besiegte. In dieser Partie standen auch Nina Mittelham, Sabina Surjan und Mia Griesel am Tisch – alle zeigten sich in guter Form, sodass klar ist, dass das Team mit Vollgas angreifen wird. Für die Rückrunde sind weitere Verstärkungen geplant. Man will keine Kompromisse eingehen und die großen Ziele um jeden Preis erreichen.

Dr. Michael Fuchs ist voller Vorfreude. „Wir sind alle sehr motiviert und freuen uns auf das Spiel“, so Kolbermoors Cheftrainer und Abteilungsleiter. „Berlin ist an sich natürlich immer ein harter Kampf, aber welches Spiel war das in der letzten Saison nicht. Speziell in der letzten Saison hat man gesehen, dass eigentlich jeder jeden schlagen kann und deshalb erwarte beziehungsweise erhoffe ich mir auch wieder ein enges Duell gegen Berlin.“ In Hinblick auf die geplante Aufstellung verrät Fuchs nicht alles: „Wir werden mit Annett und einer Asiatin im vorderen Paarkreuz ins Spiel gehen, fürs hintere Paarkreuz haben wir mehrere Optionen.“ Fuchs unterstreicht, dass das Ziel darin bestehe, gut in die Saison zu starten. Doch nicht ausschließlich: „Ein Sieg wäre natürlich schön, aber für uns geht es jetzt erst einmal darum, dass sich unsere neuen Spielerinnen in der Liga eingewöhnen und wir insgesamt als Team ein gutes Spiel abliefern und unseren Fans tolles Tischtennis bieten. Wenn am Ende Punkte rausspringen würden, umso besser.“

eastside-Manager Andreas Hain macht im Vorfeld eine klare Ansage: „Wir wollen natürlich im Spiel gegen Kolbermoor nachlegen und den nächsten Sieg einfahren.“ Die Aufstellung sei noch nicht in Stein gemeißelt: „Wer genau bei uns spielen wird, hängt auch von den Ergebnissen beim WTT-Turnier in London ab. Wir haben sechs Spielerinnen im Wartestand und entscheiden dann, wer kurzfristig nach Kolbermoor kommen wird. Trotzdem wissen wir schon jetzt, dass wir mit einer Mannschaft antreten werden, die in Kolbermoor gewinnen kann und auch will.“

Livestream
https://www.youtube.com/live/SwJvNxPw5lI?si=MTGX0wlUOj2l29jr

Pokal-Auslosung
Im Anschluss an das Spiel wird in der Halle die Gruppen-Auslosung für die B2X Finals, die Deutschen Pokalmeisterschaften, stattfinden. Konrad Grillmeyer wird für das Spiel als Oberschiedsrichter vor Ort sein und in seiner Doppelfunktion als OSR und DTTB-Präsident danach die Auslosung gemeinsam mit dem SV DJK Kolbermoor durchführen.

Zum Ablauf sollte man wissen:
Zuerst werden nacheinander die sieben Erstligisten aus einem Lostopf gezogen und auf die vier Gruppen verteilt (1. Los > Gruppe A, 2. Los > Gruppe B, 3. Los > Gruppe C, 4. Los > Gruppe D und dann wieder von vorne);
danach werden die fünf Zweit- bzw. Drittligisten aus einem anderen Lostopf gezogen und auf die übrigen Plätze verteilt (1. Los > Gruppe D, 2. Los > Gruppe A, 3. Los > Gruppe B, 4. Los > Gruppe C, 5. Los > Gruppe D), d.h. in Gruppe D wird es einen Erstligisten und zwei Zweit-/Drittligisten geben.
Im Livestream für das Spiel wird im Anschluss auch die Auslosung übertragen.
https://www.youtube.com/live/SwJvNxPw5lI?si=MTGX0wlUOj2l29jr

Beitragsbild oben: Gut vorstellbar, dass Kolbermoor im hinteren Paarkreuz auf den Faktor Erfahrung setzt und am Sonntag mit Defensiv-Ass Qianhong Gotsch antritt (Foto: Dr. Stephan Roscher).

Links

Diesen Beitrag teilen: